bauchen

bauchen
bauchen (auch bäuchen) Vsw "in heißer Lauge einweichen" per. Wortschatz arch. (16. Jh.), fnhd. būchen, biuchen Nicht etymologisierbar. Auch me. bouken. Das Wort gilt als von Bauche2 "Waschlauge" abgeleitet und wird zu Buche gestellt, da die Lauge ursprünglich aus Buchenasche hergestellt wurde, doch sind die lautlichen Zusammenhänge unklar. Eine entsprechende romanische Sippe für "(mit Lauge) waschen" (frz. buée) galt seither als aus dem Germanischen entlehnt. Da neuerdings für diese von l. * būca-, * būcāre ausgegangen wird, ist umgekehrt für das germanische Wort eine frühe Entlehnung aus dem Lateinischen nicht ausgeschlossen.
RGA 4 (1981), 57f.;
RGA 18 (2001), 138;
DEO (1982), 166 (l. * būcāre "die Wäsche übergießen" zu l. būca [Variante zu bucca] "Krug, Schlauch - Waschzuber"). deutsch d.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bäuchen — Bäuchen, das Abkochen der baumwollenen und leinenen Garne und Gewebe in alkalischen Flüssigkeiten, mit oder ohne Druck, in geschlossenen eisernen Kesseln (s. Bäuchkessel) oder (wie früher und zum Teil heute noch) in leicht bedeckten Holzbottichen …   Lexikon der gesamten Technik

  • Bäuchen — Bäuchen, das Durchlangen der Wäsche, s. Waschen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bäuchen — Bäuchen, s. Beuchen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bäuchen — Bäuchen, Büken, Behandlung baumwollener und leinener Gewebe mit heißen alkalischen Flüssigkeiten (Soda u.a.) als Vorbereitung zum Waschen oder Bleichen, oft in besondern Vorrichtungen (Bäuchapparate) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • bauchen — bauchen,sich:⇨wölben(II) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Bauchen — Mit Bäuchen oder auch Bauchen bezeichnet man das Abkochen von baumwollenen und leinenen Garnen und Gewebe in alkalischen Flüssigkeiten, mit oder ohne Druck, in geschlossenen eisernen Kesseln (sogenannten Bäuchkessel) oder in bedeckten… …   Deutsch Wikipedia

  • Bäuchen — Mit Bäuchen oder auch Bauchen bezeichnet man das Abkochen von baumwollenen und leinenen Garnen und Gewebe in alkalischen Flüssigkeiten, mit oder ohne Druck, in geschlossenen eisernen Kesseln (sogenannten Bäuchkessel) oder in bedeckten… …   Deutsch Wikipedia

  • bauchen — bau|chen1 〈V.; hat〉 I 〈V. tr.〉 mit einem Bauch, einer Wölbung versehen (Gefäß) ● gebauchte Vase II 〈V. refl.〉 sich bauchen sich wölben bau|chen2 〈V. tr.; hat〉 = beuchen * * * bau|chen, sich <sw. V.; hat: sich wölben: die Gardin …   Universal-Lexikon

  • Beuchen — Als Beuchen oder Bäuchen bezeichnet man das alkalische Abkochen mit oder ohne Druck in der Textilveredelung. Das Verfahren dient zur Entfernung von verunreinigenden und für nachfolgende Prozesse störenden Substanzen in Garnen und Geweben aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Fellarten — Als Pelz bezeichnet man das Fell von Säugetieren mit dicht stehenden Haaren sowie das daraus gearbeitete Kleidungsstück. Rauchwaren, österreichisch auch Rauwaren, sind zugerichtete, das heißt zu Pelzen veredelte Tierfelle. Pelztiere sind… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”